Nr. | Titel | Autor | Jahrgang |
351 | Die Geschichte der elektrischen Lokotiven | F.J.G. Haut | 1972 |
352 | Illustrierte Geschichte der Eisenbahn | Rolf L. Temming | 1976 |
353 | Lok. Und Triebwagen der Schw. Bahnen | Peter Willen | 1976 |
354 | Kleine Geschichte der Eisenbahn | Direktion SBB | 1989 |
355 | Bahn Saga Schweiz, 150 Jahre Schw. Ba. | Diverse | 1996 |
356 | Die Gotthardbahn | Philipp Unterschütz | 2005 |
357 | Die Lärmsanierung unserer Eisenbahn | Bundesamt für Verkehr | 2005 |
358 | Bahn-Jahrbuch Schweiz 2005 | Hürzeler / Schönborn | 2006 |
359 | Signalbuch der Schw. Bundesbahn | SBB | 1982 |
360 | Kleine Typenkunde der Schw. Triebfahrz. | Karlheinz Hartung | 1997 |
361 | Der Bahnhof Europas | ||
125 Jahre Centralbahnhof Basel 1860-1985 | F. Kunz, A. Bucher, C Fingerhuth | 1985 | |
362 | Die Entwicklung des Schweizerischen Eisenbahn- | Hansrudolf Schwabe | 1981 |
netzes 1847 - 1980 | |||
363 | Das grosse Buch der Schweizerischen Bundesbahnen | Ronald Gohl | 2001 |
364 | Lok 2000, Re 460/465 modernste E-Lok der Schweiz | Hans-Bernhard Schönborn, Gera Mond | 2001 |
365 | Intercity-Neigezug | Ralph Bernet, Gera Mond | 2000 |
366 | Bahnland Schweiz Suisse Switzerland |
Andreas Wolfensberger, Hans Peter Treichler |